Zum Hauptinhalt springen

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Ansagenverwaltung/Anrufbeantworter:

Sie können als Administrator im Bereich “Ansagenverwaltung” nun direkt in den Bereich “Anrufbeantworter” einer Nebenstelle wechseln. Nutzen Sie dafür den neu eingefügten Button “Anrufbeantworter der Nbst.”. Sie finden ihn direkt über der Tabelle, in der Sie die Ansagen für den Anrufbeantworter den Nebenstellen Ihrer Anlage zuordnen. Hier für Sie einmal der komplette Pfad im Power Menü: Hauptmenü → Nutzerverwaltung → Ansagenverwaltung → Reiter Anrufbeantworter.

Backup-Nummer:

Sie haben jetzt als Administrator die Möglichkeit, in den Stammdaten Ihrer CentrexX-Anlage den Backup-Service zu deaktivieren.

Sie finden die neue Option im Power Menü Administrator unter Hauptmenü → Stammdaten.

Telefonkonfigurator:

Die im letzten Sprint eingeführte Auto-Vervollständigung haben wir weiter für Sie verbessert:

  • Die Auto-Vervollständigung wurde nun auch bei der Belegung “Agentenstatus fremd” umgesetzt. Sie funktioniert genau wie beim “Besetztlampenfeld”: Sobald Sie eine Nebenstellennummer eingeben, wird der Name der Nebenstelle und der Rufnummernblock im Feld “Text” automatisch ergänzt.
  • Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert die Auto-Vervollständigung nun auch mit Endgeräten von Auerswald.

Bugfixes

Nutzerverwaltung (Preview-Modus):

Beim Umschalten in den Preview-Modus wurde der Button “Sperrwerk” leicht nach oben gezogen. Dieser Darstellungsfehler wurde behoben.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

Telefonkonfigurator:

Wir haben eine neue Auto-Vervollständigung implementiert: Wenn Sie nun im Feld “Wert” eine Nebenstellennummer angeben, wird Ihnen im Feld “Text” der Displayname dieser Nebenstelle als Vorschlag angeboten. Sie können den vorgeschlagenen Namen manuell überschreiben.

Wenn Sie das Feld “Text” wie vorgeschlagen (=aktueller Displayname) übernehmen und zu einem späteren Zeitpunkt den Displaynamen ändern, wird diese Änderung im Telefonkonfigurator übernommen.

Wenn Sie das Feld “Text” manuell überschreiben, haben spätere Änderungen am Displaynamen keine Auswirkungen auf dieses Feld im Telefonkonfigurator. Ihre manuelle Eingabe bleibt also bestehen.

Verbesserungen

Endgeräte (Gigaset):

Bei Endgeräten von Gigaset müssen Sie immer eine Prüfsumme angeben. Das Feld “Prüfsumme” haben wir deshalb jetzt als Pflichtfeld eingerichtet. So können Sie die Endgerätedaten nicht mehr speichern, wenn Sie diese Angabe vergessen haben. Versuchen Sie dennoch einen erfolglosen Speicherversuch, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.

Telefon-Konfigurator:

Haben Sie eine falsche Angabe gemacht und danach den Tab gewechselt, haben Sie bei einem Speicherversuch keine aussagekräftige Fehlermeldung erhalten. Dies wurde nun so geändert, dass Sie auch auf Fehler im gerade nicht geöffneten Tab hingewiesen werden.

Rechnungs-E-Mail:

Wir haben den Rechnungstext für die automatisch generierten Rechnungen überarbeitet. 

Bugfixes

Rufumleitung:

Die Funktion “Letzte Rufumleitung aus Power Menü wiederherstellen” hat nicht gegriffen, wenn die bedingte Rufumleitung über das Endgerät verändert wurde. Dieser Fehler wurde behoben.

Schnellwahl/Favoriten: 

Ein Darstellungsfehler von Umlauten in der Schnellwahlliste wurde behoben.

Neue Nebenstelle einrichten:

Ein Darstellungsfehler von Umlauten beim Bestellvorgang einer neuen Nebenstelle wurde behoben.

Anrufbeantworter:

Ein Darstellungsfehler bei den Auswahlicons für den Ansagetext wurde behoben.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen

Rechnungsmail:

Wir haben den Text für die automatisch generierten Rechnungen überarbeitet. 

Bugfixes

DDI Backup: 

Ein Darstellungsfehler von Umlauten im Bestätigungsfenster des DDI Backups wurde behoben.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

Telefonkonfigurator:

Sie können ab sofort einstellen, zu welchem Zeitpunkt Änderungen im Telefonkonfigurator wirksam werden. Ihnen stehen dabei folgende Optionen zur Verfügung: 

  • automatisch nach Speichern
  • automatisch Nachts (zwischen 00:00-03:00 Uhr)
  • manuell (Aktion am Endgerät)

Sie können eine der Optionen als Administrator unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Einstellungen” auswählen. Ihre Auswahl gilt dann für alle Nebenstellen Ihrer CentrexX-Anlage als Standard.

Als Nutzer können Sie dieselbe Auswahl für Ihre Nebenstelle treffen. Die Auswahl an Ihrer Nebenstelle hat Vorrang vor der Standard-Einstellung, die der Administrator vorgenommen hat. Als Nutzer finden Sie die Auswahl-Optionen unter  “Hauptmenü” → “Persönliche Einstellungen” → “Telefon konfigurieren”.

Nachtschaltung / Telefonkonfigurator:

Für eine von Ihnen eingerichtete Nachtschaltungsgruppe können Sie nun auch im Telefonkonfigurator BLF-Tasten einrichten. 

  • Sie finden dafür im Telefonkonfigurator die neue Taste “Nachtschaltungsgruppe” mit der Sie die Nachtschaltung für die definierte Gruppe ein- und ausschalten.
  • Mit der neuen Taste “Nachtschaltungsausnahme” können Sie am Endgerät die Nachtschaltung abweichend von der Gruppeneinstellung steuern. Beispiel: Ihre Nebenstelle ist Teil einer Nachtschaltungsgruppe. Die Nachtschaltung wird aktiviert, aber Sie möchten ausnahmsweise noch erreichbar bleiben. Sie drücken die Taste “Nachtschaltungsausnahme”.
  • Diese Tasten signalisieren Ihnen per LED den Status auf allen Endgeräten, die entsprechend eingerichtet sind.
  • Der Hilfetext “So funktioniert der Telefonkonfigurator” wurde überarbeitet, sodass Sie Beschreibungen der neuen Funktionen nun auch direkt im Power Menü finden.

Verbesserungen

Sicherheit/2-Faktor-Authentifizierung (2FA):

Die Sicherheit der 2FA wurde weiter erhöht: Die E-Mail-Adresse, die den Code für die 2FA erhält, wird jetzt nur noch verschleiert dargestellt.

Bugfixes

Nebenstellen­übersicht (Preview-Modus):

Eine im Previewmodus getestete Änderung führte im Browser “Firefox” zu einem Darstellungsfehler, der nun behoben wurde.

Sammelanschluss:

Der Sammelanschluss konnte nach den letzten Änderungen am Rechte-Rollen-Konzept nicht mehr über die Telefongruppenverwaltung gelöscht werden. Dieser Fehler wurde behoben und Sie können nun einen Sammelanschluss wieder wie gewohnt in der Telefongruppenverwaltung löschen.

Anzeige Gerätetyp:

Ein Fehler, der in seltenen Fällen die korrekte Anzeige des Gerätetyps verhinderte, wurde behoben.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen

Forking/Redundanz:

Wir haben die Texte im Bereich Forking/Redundanz für Sie im Sinne einer besseren Verständlichkeit überarbeitet. Dies betrifft den Hinweis-Text und die Nachricht, die Sie bei der Kündigung des Dienstes “Forking” erhalten.

Sicherheit/2-Faktor-Authentifizierung (2FA):

Die Sicherheit der 2FA wurde weiter erhöht: Die E-Mail-Adresse, die den Code für die 2FA erhält, wird jetzt nur noch verschleiert dargestellt. 

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

CentrexMobile App:

Wir haben die CentrexMobile App für Sie überarbeitet und erweitert. Laden Sie das Update einfach aus dem Apple AppStore bzw. Google Play Store herunter. Folgende Neuerungen erwarten Sie:

  • Das Design ist komplett überarbeitet - alle Funktionen sind aber weiterhin an gewohnter Stelle zu finden.
  • Darkmode: Die App hat jetzt einen Darkmode, der sich automatisch entsprechend der Einstellungen Ihres Mobiltelefons aktiviert. So schonen Sie Ihre Augen und sparen Akku-Laufzeit. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
  • Favoriten: Sie können die Reihenfolge der Favoriten jetzt direkt in der App ändern. Neue Favoriten werden nach wie vor über die Schnellwahlliste im Power Menü angelegt.
  • Anrufliste: Sie können nun einzelne Einträge löschen.
  • Statusanzeige: Die Statusanzeige zur Rufumleitung erscheint jetzt nur noch, wenn eine Rufumleitung aktiv ist. Die Statusanzeige zur Server-Verbindung erscheint jetzt nur noch als Fehlermeldung bei einem Disconnect. Dadurch ist die App insgesamt übersichtlicher.
  • Kleinere Fehler wurden beseitigt.

Bugfixes

Telefon-Statistiken:

In der Liste der “teuersten Anrufe” wurden internationale Zielrufnummern im Format nationaler Rufnummern dargestellt. Dadurch konnte es zu Verwechslungen kommen. Internationale Rufnummern werden nun im üblichen Format dargestellt, sodass Sie immer direkt erkennen, um welche Nummer es sich handelt.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

Schnittstelle Firmentelefonbuch:

Ab sofort können Sie die Kontakte aus dem Firmentelefonbuch Ihrer SIP Tk-Anlage CentrexX mit Software-Lösungen anderer Hersteller synchronisieren. Unterstützt werden derzeit:

  • Microsoft Office 365/Exchange Schnittstelle
  • Salesforce Enterprise Edition Schnittstelle
  • sugarCRM Schnittstelle
  • CSV-Datei/Excel

Um die Schnittstelle zu aktivieren/bestellen, loggen Sie sich bitte im Power Menü Administrator ein und klicken Sie auf “Hauptmenü” -> “Nutzerverwaltung” -> “Schnittstelle”. Die Kosten für die Nutzung dieser Schnittstelle entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Preisliste “Produkte & Preise”.

Eine technische Anleitung zu Bestellung und Einrichtung finden Sie in unserer Online-Hilfe unter “Schnittstelle Firmentelefonbuch”.

Nachtschaltung:

Richten Sie mit dieser neuen Funktion eine Nachtschaltung für Ihre gesamte CentrexX-Anlage oder für bestimmte Telefongruppen ein. Bedienen Sie die Nachtschaltung einfach über das Power Menü oder eine dafür programmierte BLF-Taste. Die Einrichtung können Sie unter “Nutzerverwaltung” → “Zentrale” → “Nachtschaltung” vornehmen.

Rollen- und Rechte-Konzept

Es wurde ein neues Rollen- und Rechte-Konzept hinterlegt, mit dem wir zukünftig noch besser steuern können, welche Zugriffsrechte Sie im Power Menü als “Administrator mit bestätigter 2-Faktor-Authentifizierung”, “Administrator ohne 2-Faktor-Authentifizierung” und “Nutzer” haben. Damit erhöhen wir zusätzlich die Sicherheit Ihrer Daten und der Daten Ihrer Kunden.

Verbesserungen

Backup-Nummer:

Rufnummern, die mit “+490” beginnen, werden nun als unzulässig erkannt und mit Fehlermeldung abgelehnt.

Rufumleitung:

  • Bei der Rufumleitung “bedingt nach Zeit” bleibt ein von Ihnen gewähltes Zeitintervall nun gespeichert, wenn Sie die Rufumleitung deaktivieren. Bisher hat das Deaktivieren der Rufumleitung das Zeitintervall auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
  • In der Suchfunktion unter “Rufumleitungsziele verwalten” können Sie nun direkt nach Mobilfunknummern, Fax-Nummern und Anrufbeantwortern aus dem Firmentelefonbuch suchen. Im Suchfilter finden Sie nun die Kriterien “Firmenanschlüsse - AB”, “Firmenanschlüsse - Mobil”, “Firmenanschlüsse - Fax”.
  • Wenn Sie die neue Funktion “Nachtschaltung” für einen Sammelanschluss anlegen (siehe “Nachtschaltung” weiter oben bei “Neuerungen”), bekommen Sie diese auch im Bereich “Rufumleitung” angezeigt. Sie können dort auch die Nachtschaltung direkt an- oder ausschalten - nicht aber eine neue “Nachtschaltung” anlegen.

Bugfixes

Geografische Rufnummer/MSN:

Das Anlegen einer MSN als Geografische Rufnummer kann nun nicht mehr fälschlicherweise eine Fehlermeldung hervorrufen.

Gigaset-Endgeräte:

Die Prüfsumme für Gigaset-Endgeräte konnte in seltenen Fällen nicht erfolgreich gespeichert werden. Dieser Fehler wurde behoben.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen

Rollen- und Rechte-Konzept:

Es wurde ein neues Rollen- und Rechte-Konzept hinterlegt, mit dem wir zukünftig noch besser steuern können, welche Zugriffsrechte Sie im Power Menü als “Administrator mit bestätigter 2-Faktor-Authentifizierung” oder “Administrator ohne 2-Faktor-Authentifizierung” haben. Damit erhöhen wir zusätzlich die Sicherheit Ihrer Daten und der Daten Ihrer Kunden.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Ansagenverwaltung:

Sie können dieselbe Audio-Datei nun für Music-on-Hold (MoH) und als Wartemusik zugleich aktivieren.

TAPI-Treiber:

Den Button zum Download der Datei “Muliline-TAPI” bekommen Sie jetzt nur noch angezeigt, wenn Sie über einen Multiline-Zugang verfügen. Der Vorteil ist, dass Nutzer ohne Multiline-Zugang keine Lizenzen beziehen, die sie gar nicht benötigen.

Notrufnummern:

Haben Sie die Notrufnummern 110, 112 und 115 als Nebenstellen zugelassen und als Nebenstellen-Nummern vergeben, kann jetzt die Sperre dieser Notrufnummern nicht mehr aktiviert werden.

Sie können die Notrufnummern (110, 112, 115) unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “weitere Einstellungen” zulassen/sperren.

Bugfixes

TAPI-Treiber:

Beim Herunterladen der Lizenzen konnte es vorkommen, dass ein Schlüssel mehrfach vergeben wurde. Dies wird nun durch einen zusätzlichen Kontrollmechanismus ausgeschlossen.

Projektnummern: 

Die Länge der Projektnummern wurde beim Anlegen im Power Menü auf 20 Zeichen begrenzt. Längere Projektnamen wurden bei der Anzeige an den Anlagen sonst abgeschnitten.

Neuerungen (Beta-Status)

Die folgenden Verbesserungen können Sie vorerst nur im Preview-Modus nutzen / testen.

Firmentelefonbuch-Connector (Beta-Phase):

In unserem Firmentelefonbuch-Connector haben Sie nun auch die Möglichkeit, die automatisierte Synchronisation mit einer CSV-Datei einzurichten.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Stammdaten:

Im Feld “E-Mail Adresse” können nur noch korrekt formatierte E-Mail Adressen eingegeben werden. Mailadressen mit fehlerhafter Formatierung werden nicht mehr gespeichert.

Bugfixes

Notrufnummern:

Die Notrufnummern 110, 112 und 115 konnten zwischenzeitlich als Nebenstellen angelegt werden. Nun sind diese wieder standardmäßig zu Ihrer Sicherheit blockiert, damit Sie die Notrufgassen nicht versehentlich belegen. 

Selbstverständlich können Sie diese Standardeinstellung weiterhin, wie gewohnt, aufheben: Die Option “Notrufnummern im Power Menü als Nebenstellennummer zulassen” finden Sie unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Weitere Einstellungen”. Hatten Sie diese Option bereits aktiviert, ändert sich durch diesen Release nichts für Sie.

Nebenstellenübersicht:

Ein Darstellungsfehler, der im Browser “Firefox” auftreten konnte, wurde behoben.

Telefonkonfigurator:

Ein Darstellungsfehler konnte dazu führen, dass die Zeilen in der Tabellenansicht zueinander verrutscht sind. Dieser Fehler wurde behoben.

Neuerungen (Beta-Status)

Die folgenden Verbesserungen können Sie vorerst nur im Preview-Modus nutzen/testen.

Tag- und Nachtschaltung (Beta-Phase):

Die neue Funktion “Tag- und Nachtschaltung” können Partner mit T4-Schulung nun im Preview-Modus testen. Richten Sie hiermit eine Nachtschaltung für Ihre gesamte CentrexX-Anlage oder für bestimmte Telefongruppen ein. Bedienen Sie die Nachtschaltung einfach über das Power Menü oder eine dafür programmierte BLF-Taste. Sie finden die neue Funktion bei aktiviertem Preview-Modus unter “Nutzerverwaltung” → “Zentrale” → “Nachtschaltung”.

Rufumleitung Tag-Nachtschaltung (Beta-Phase):

Wenn Sie eine Nachtschaltung für einen Sammelanschluss anlegen (siehe neue Funktion “Tag- und Nachtschaltung”), bekommen Sie diese auch im Bereich “Rufumleitung” angezeigt. Sie können dort auch die Nachtschaltung direkt an- oder ausschalten - nicht aber eine neue “Nachtschaltung” anlegen.

Verbesserungen (Beta-Status)

Schnittstellen (Beta-Phase): Um den Bestellvorgang einfacher für Sie zu gestalten, haben wir die Texte gründlich überarbeitet.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen (Beta-Status)

Die folgenden Verbesserungen können Sie vorerst nur im Preview-Modus nutzen/testen.

Sperrwerksklassen (Beta-Phase): 

Unter “Zentrale Einstellungen” → “Sperrwerksklassen” können Sie nun im Preview-Modus auch die Rufnummerngassen “0137” und “0900” sperren.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Anrufbeantworter: Der Hinweistext zum Speichern der Ansagen wurde präzisiert.

Kurzwahlen: Bisher konnte eine Kurzwahl nur geändert werden, indem die alte Kurzwahl gelöscht und eine neue angelegt wurde. Nun ist es möglich, die Kurzwahlnummer direkt zu ändern. Überschreiben Sie einfach eine unter “Power Menü Administrator” → “Nutzerverwaltung” → “Kurzwahlen” angelegte Kurzwahl im entsprechenden Feld der Tabelle (Spalte “Kurzwahlnummer”) und speichern Sie anschließend.

Sperren von Rufnummerngassen: Es wurde ein Hinweis nach dem erfolgreichen Speichern hinzugefügt. Außerdem werden Sie nach dem Speichern nicht mehr zur übergeordneten Ebene weitergeleitet.

Telefonie-Effizienz: Die Bezeichnung “Sammelanschluss” wurde in der Übersicht geändert auf “paralleler Sammelanschluss”. Da serielle Sammelanschlüsse nicht in den Statistiken erfasst werden können, ist die neue Bezeichnung präziser und vermeidet Missverständnisse.

Zentrales Sperrwerk:

  • Zum besseren Verständnis wurde die Spalte “Netzwerk”, in der die verschiedenen Ländernetze angezeigt werden, in “Destination” umbenannt.
  • Die Suchfunktion wurde optimiert und berücksichtigt nun auch geänderte Tabellensortierungen.

Bugfixes

Mail-to-Fax:Beim Löschen einer E-Mail-Adresse für den Faxversand wurde statt einer Löschbestätigung eine Speicherbestätigung angezeigt. Der Hinweistext wurde korrigiert und lautet jetzt: “Die Mail-to-Fax Adresse wurde erfolgreich gelöscht.”

Telefongruppen: Ein Anzeigenfehler nach dem Speichern von Partnergruppen / Nebenstellengruppen wurde behoben.

Gigaset-Edgeräte: Ein Problem beim Speichern der Prüfsumme wurde behoben.